Das Magazin für ganzheitliche Gesundheit

  • Luft

    Atmen heißt leben

    Wir können wochenlang ohne Nahrung, einige Tage ohne Flüssigkeit, aber bloß wenige Minuten ohne Luft leben. Atmen ist das stärkste menschliche Bedürfnis. Mit jedem Atemzug nehmen wir den für die Zellen wichtigen Sauerstoff auf und geben Kohlendioxid ab. Giftige Abgase aus Industrie, Luft- und Straßenverkehr belasten unsere Gesundheit. Völlig überflüssig sind die über 1.000 schädlichen chemischen Verbindungen aus dem Rauch einer Zigarette. Der Verzicht auf das Rauchen ist deshalb eine der wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen. Bewusstes Atmen verbessert den Sauerstoffgehalt des Gewebes und ist hilfreich zur Entspannung und zur Überwindung von Angst- und Panikattacken. Regelmäßiger Aufenthalt an der frischen Luft fördert die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden.

    © Text: Dr. med. Ruedi Brodbeck; © Grafik: Advent-Verlag Schweiz; © Foto: iStock.com/BrianAJackson

  • Luft
Allergie – eine Epidemie in der westlichen Welt? Allergie – eine Epidemie in der westlichen Welt?

Luft
Allergie – eine Epidemie in der westlichen Welt?

Was verstehen wir unter Allergie?
Eine Allergie ist eine komplexe Überreaktion des Immunsystems auf eine normalerweise harmlose Substanz wie zum Beispiel jegliche Art von Pollen, Tierhaaren und -schuppen, Schimmelpilzsporen usw.

Die Hauptaufgabe des Immunsystems ...

Wenn die Luft «dünn» wird Wenn die Luft «dünn» wird

Luft
Wenn die Luft «dünn» wird

Bloße Redewendungen?

Bei Sauerstoffknappheit geht’s uns, volkstümlich ausgedrückt, an den Kragen. Wir können zwar relativ lange ohne Nahrung, einige Zeit ohne Wasser, aber nur wenige Augenblicke ohne Sauerstoff (über)leben. Nicht umsonst gibt es im Zusammenhang mit dem Atmen und der Luft viele gängige Redewendungen, die ganzheitlich umfangreiche Phänomene auf den Punkt bringen ...

Hurra, ich bin rauchfrei! Hurra, ich bin rauchfrei!

Luft
Hurra, ich bin rauchfrei!

Was für ein Erlebnis! Jahrelang geraucht, wohl teilweise genossen, aber immer wieder an Grenzen gestoßen, soziale, körperliche und mentale Grenzen. – Aber jetzt ENDLICH FREI von einer Sucht, die den Menschen von innen nach außen zerstört. Von nun an wieder flexibler im Umgang mit Mitmenschen, keinen üblen Geruch mehr im Mund und an den Kleidern. Und dann das viele Geld, das eingespart werden kann ...

Von «Duftig & Luftig» und anderen Wortspielen Von «Duftig & Luftig» und anderen Wortspielen

Luft
Von «Duftig & Luftig» und anderen Wortspielen

Jil und Hugo

Immer der Nase nach bekam sie als Antwort, nachdem sie nach dem Weg gefragt hatte. Geradeaus ging sie, und schon bald war Jil am vereinbarten Treffpunkt. Hugo wartete bereits aufgeregt auf sie. Sie hatten sich zuvor auf einer Geburtstagsparty kennengelernt, und er fand sie sehr sympathisch. Hugo holte tief Luft ...

Luft holen – Atempausen einbauen Luft holen – Atempausen einbauen

Luft
Luft holen – Atempausen einbauen

(R)Auch-Pausen für Nichtraucher!?

Wenn Menschen weiter rauchen, obschon heute allgemein bekannt ist, wie gefährlich dies ist, so hat das seine Gründe. Ich lade deshalb in meiner Sprechstunde jeweils die Raucher ein, ihre ganz persönlichen Gründe zu suchen und aufzulisten. Was bringt ihnen die Zigarette? Was würde ihnen am meisten fehlen, wenn sie ...

<<  1 [2