Das Magazin für ganzheitliche Gesundheit

  • Ruhe

    Den gesunden Rhythmus finden

    Unser Leben wird immer hektischer. Erwartungen und Ansprüche steigen. In immer kürzerer Zeit wird immer mehr verlangt. Der schädliche Stresspegel steigt. Gesundheit verlangt nach einem Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung. Das Herz benötigt zur Regeneration nach jedem Schlag eine kurze Pause. Die Verdauungsorgane, Hormondrüsen und bestimmte Vorgänge folgen inneren Rhythmen. Genauso sind auch äußere Rhythmen wichtig. Nach jedem Tag folgt eine Nacht, und lange bevor Hirnforscher die innere Uhr entdeckten, schenkte der Schöpfer dem Menschen als Taktgeber den wöchentlichen Ruhetag. Wer innerlich zur Ruhe kommen will, muss sich periodisch auch äußerlich Ruhe verschaffen: Tägliche Arbeitspausen einlegen, bewusst entspannen, nachts genügend schlafen, den wöchentlichen Ruhetag nützen, mindestens einmal im Jahr erholsame Ferien machen. Im richtigen Rhythmus gelingt das Leben einfach besser.

    © Text: Dr. med. Ruedi Brodbeck; © Grafik: Advent-Verlag Schweiz; © Foto: iStock.com/gpointstudio

  • ruhe
Wenn die Ruhe ausbleibt – Entspannung für Seele und Geist Wenn die Ruhe ausbleibt – Entspannung für Seele und Geist

Ruhe
Wenn die Ruhe ausbleibt – Entspannung für Seele und Geist

Ärger in der Arbeit, Streit mit den Nachbarn, lange Anfahrtswege zur Arbeit, Stress mit dem Partner oder den Kindern, zu Hause hängt der Haussegen schief, abends nicht einschlafen können, depressive Grundstimmung und ängstliche Grundhaltung, Unausgeglichenheit ...

Lass mir meine Ruhe! Lass mir meine Ruhe!

Ruhe
Lass mir meine Ruhe!

Wer kennt das nicht? Man fühlt sich wie ferngesteuert. Die eigene Familie und Verwandtschaft, der Arbeitgeber und die Kollegen, die Gesellschaft, unsere Freunde, die Kirchgemeinde und nicht zuletzt man selbst – alles und jeder scheint mit gewissen Ansprüchen an uns heranzutreten. Es sind Ansprüche auf unsere Zeit, unsere Mithilfe, unsere ungeteilte Hingabe, unseren vollen Einsatz. Und obwohl wir alle erwachsene, freie Menschen sind – zumindest theoretisch! – fühlt man sich in solchen Situationen schnell sehr ...

Die letzte Ruhe Die letzte Ruhe

Ruhe
Die letzte Ruhe

Elias H.

Er hieß Elias und war mit Mitte dreißig im besten Alter. Beruflich hatte er es schon weit gebracht. Als Rechnungsprüfer für die Regierung in der syrischen Hauptstadt Damaskus hatte er neben sehr guter Bezahlung noch weitere Annehmlichkeiten wie einen Dienstwagen samt Chauffeur und nebenbei die Möglichkeit zur Promotion bekommen. Er war mit einer bildhübschen Traumfrau verheiratet ...

Endlich gut schlafen Endlich gut schlafen

Ruhe
Endlich gut schlafen

Vom Schlaf

Die meisten Erwachsenen benötigen 7 bis 8 Stunden Schlaf pro Nacht. In der ersten Nachthälfte kommt es häufiger zum sogenannten Tiefschlaf, in der zweiten Hälfte dominieren eher Leichtschlaf und Traumschlaf (auch REM-Schlaf genannt, Rapid-Eye-Movement-Schlaf). Genetisch festgelegte Steuerungsgene (sog. clock genes) geben einen individuellen Biorhythmus vor. Dieser bestimmt, ob wir eher zu den Lerchen (Frühaufstehern) ...

Amsel-Achtsamkeiten Amsel-Achtsamkeiten

Ruhe
Amsel-Achtsamkeiten

Besondere Überraschungen

Seit einigen Jahren gehören für mich eine Heilfastenzeit im Frühjahr und eine Basenfastenzeit im Herbst zum gewohnten Ablauf eines Jahres. Beide Formen des Fastens verändern mein Lebensgefühl. Die Heilfastenzeit (nach Buchinger) hält in der Regel zusätzlich eine besondere Überraschung für mich bereit. Im Jahr 2016 waren es gleich zwei. Erstens machte ich die Bekanntschaft mit einem Amselpärchen, und zweitens ...

Altern – Herausforderung zwischen DEN Sorgen und DEM Sorgen Altern – Herausforderung zwischen DEN Sorgen und DEM Sorgen

Ruhe
Altern – Herausforderung zwischen DEN Sorgen und DEM Sorgen

Das Leben ist mit Sorgen vollgepackt. Es gibt so viele gute Gründe, sich zu sorgen. Jeder hat damit Bekanntschaft gemacht – wir könnten damit Bücher füllen. Es macht Angst, bedrängt und lähmt. Am Ende machen uns die Sorgen krank, und manch einer stirbt in Sorgen. Und trotzdem sorgt sich jeder ...

<<  1 [2