Das Magazin für ganzheitliche Gesundheit

  • Ruhe

    Den gesunden Rhythmus finden

    Unser Leben wird immer hektischer. Erwartungen und Ansprüche steigen. In immer kürzerer Zeit wird immer mehr verlangt. Der schädliche Stresspegel steigt. Gesundheit verlangt nach einem Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung. Das Herz benötigt zur Regeneration nach jedem Schlag eine kurze Pause. Die Verdauungsorgane, Hormondrüsen und bestimmte Vorgänge folgen inneren Rhythmen. Genauso sind auch äußere Rhythmen wichtig. Nach jedem Tag folgt eine Nacht, und lange bevor Hirnforscher die innere Uhr entdeckten, schenkte der Schöpfer dem Menschen als Taktgeber den wöchentlichen Ruhetag. Wer innerlich zur Ruhe kommen will, muss sich periodisch auch äußerlich Ruhe verschaffen: Tägliche Arbeitspausen einlegen, bewusst entspannen, nachts genügend schlafen, den wöchentlichen Ruhetag nützen, mindestens einmal im Jahr erholsame Ferien machen. Im richtigen Rhythmus gelingt das Leben einfach besser.

    © Text: Dr. med. Ruedi Brodbeck; © Grafik: Advent-Verlag Schweiz; © Foto: iStock.com/gpointstudio

  • ruhe
Rattengift zum Frühstück Rattengift zum Frühstück

Ruhe
Rattengift zum Frühstück

Egal, wie nahe sich zwei Menschen stehen: Es kommt der Tag, an dem einer vom anderen enttäuscht ist. Das gehört zum Leben dazu. Obwohl die meisten Verletzungen unabsichtlich geschehen, sitzen manche Kränkungen tief und können auch nach Jahren ...

Die Sache mit dem Gleichgewicht – vom Umgang mit Hochsensibilät Die Sache mit dem Gleichgewicht – vom Umgang mit Hochsensibilät

Ruhe
Die Sache mit dem Gleichgewicht – vom Umgang mit Hochsensibilät

Es ist ein warmer Sommerabend. Ich spaziere mit einer Freundin über Umwege vom Restaurant zurück zum Bahnhof. Wir sind ins Gespräch vertieft. Ich erzähle ihr, wie schwer es mir fällt, mein inneres Gleichgewicht ...

Schlafen wie ein Murmeltier? Schlafen wie ein Murmeltier?

Ruhe
Schlafen wie ein Murmeltier?

Stellen Sie sich vor, Sie könnten schlafen wie ein Murmeltier – tief, fest und vollkommen erholt. Während wir Menschen mit einer ständigen Müdigkeit zu kämpfen haben, scheint in der Natur für viele Tiere eine perfekte Balance ...

Schlaflos durch die Nacht – zur Ruhe finden Schlaflos durch die Nacht – zur Ruhe finden

Ruhe
Schlaflos durch die Nacht – zur Ruhe finden

Schlaflosigkeit ist ein zunehmendes Problem. Schätzungen zufolge sind die Zahlen in der Schweiz, Deutschland und Österreich vergleichbar steigend und erreichen vielerorts die 30 Prozent-Grenze. Wie weiter?

Finden Sie Ihr persönliches Rezept für Ruhepausen im Alltag! Finden Sie Ihr persönliches Rezept für Ruhepausen im Alltag!

Ruhe
Finden Sie Ihr persönliches Rezept für Ruhepausen im Alltag!

Wissen Sie eigentlich, wann, wie und wo Sie gut entspannen können? Was hilft Ihnen dabei, Ruhepausen in Ihren vielleicht oft stressigen Alltag zu integrieren? Neben Job, Kindern, Haushalt und allen anderen Verpflichtungen auch noch Zeit ...

«Unerträglich» – Wenn das Leben zu still wird «Unerträglich» – Wenn das Leben zu still wird

Ruhe
«Unerträglich» – Wenn das Leben zu still wird

Kann es im Leben zu still werden? Wenn ja, wie gehen wir damit um?

Eine Schere für die digitale Nabelschnur Eine Schere für die digitale Nabelschnur

Ruhe
Eine Schere für die digitale Nabelschnur

Wie Abschalten mit und ohne Medien gelingt ...

Urlaub mal anders ... Urlaub mal anders ...

Ruhe
Urlaub mal anders ...

Denkt man an Ruhe, dann denkt man automatisch an Urlaub, oder!? Feriengestaltung ist individuell und vielseitig!

Der Kummer mit dem Schlummer Der Kummer mit dem Schlummer

Ruhe
Der Kummer mit dem Schlummer

Das Klingeln des Weckers reißt mich unsanft aus meinen Träumen. Müde und wie gerädert rolle ich mich aus meinem Bett. Schon wieder eine dieser Nächte, in denen mir kein erholsamer Schlaf vergönnt war. Hoffentlich bessert sich das wieder ...

Das Geheimnis der Sieben-Tage-Woche Das Geheimnis der Sieben-Tage-Woche

Ruhe
Das Geheimnis der Sieben-Tage-Woche

Als Wolfgang Amadeus Mozart einmal gefragt wurde, was denn das Wichtigste in der Musik sei, antwortete er: «Das Notwendigste und das Härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo» ...

Denkst du noch oder grübelst du schon? Denkst du noch oder grübelst du schon?

Ruhe
Denkst du noch oder grübelst du schon?

Maria liegt wach – es sind schon wieder ihre Gedanken, die sie nicht schlafen lassen. Gedanken über das heutige Gespräch mit dem Chef, irgendwie hat er sie so ernst angeschaut. Es ist geplant, dass zwei Abteilungen zusammengelegt werden, vielleicht wird sie dann im Team nicht mehr gebraucht ...

Meditation auf dem Prüfstand Meditation auf dem Prüfstand

Ruhe
Meditation auf dem Prüfstand

Ängste, Depressionen, Burnout, Überforderung! Immer mehr scheinen die Menschen heutzutage von psychischen Erkrankungen bedroht oder betroffen zu sein. Statistisch gesehen stehen 60 – 90 % aller ärztlichen Konsultationen im Zusammenhang mit stressbedingten gesundheitlichen Leiden ...

Ruhe im Sturm Ruhe im Sturm

Ruhe
Ruhe im Sturm

Die Seele baumeln lassen, tief durchatmen, sich um nichts sorgen müssen und endlich zur Ruhe kommen – danach sehnen sich wohl die meisten von uns. Doch das beschreibt leider nur in den seltensten Fällen unseren Alltag, der in der Realität von Arbeiten und Pflichten oft bis in den letzten Winkel ausgefüllt ist. Wenn sich dann noch Konfrontationen am Arbeitsplatz oder in der Familie ...

Warum wir Schlaf brauchen Warum wir Schlaf brauchen

Ruhe
Warum wir Schlaf brauchen

Schlaf als dritte Säule der Prävention
Dichter, Musiker und Denker wie Cicero, Mark Twain, Winston Churchill, Albert Einstein und John Lennon hatten alle etwas gemein. Sie waren überzeugte Verfechter von Zeiten der Ruhe und liebten den Schlaf. Sie werden von den Neurowissenschaften und jüngst von der Somnologie ...

Body Clock 2 – Alles hat seine Zeit! Body Clock 2 – Alles hat seine Zeit!

Ruhe
Body Clock 2 – Alles hat seine Zeit!

Wir kontaktieren abends um elf die Servicehotline und gehen mitten in der Nacht im Internet einkaufen – und uns wird eingeredet, dies als Segnung von Fortschritt und Freiheit zu preisen. Doch unser ach so zwangloses Nonstop-Leben rund um die Uhr hat einen hohen Preis: Wir haben unseren Rhythmus verloren ...

[12  >>